Rückblick Aarauer Kerzenziehen 2020

Lange stand der Traditionsanlass wegen der Corona-Pandemie in der Schwebe. Doch ein strenges Schutzkonzept, die Unterstützung der Behörden und die Nachfrage von Schulen und aus der Bevölkerung stimmten uns zuversichtlich, das Aarauer Kerzenziehen trotz erschwerter Bedingungen in reduzierter Form durchzuführen.

Wir erfanden ein neues Kerzenziehen, um den geltenden Bestimmungen mit Hygiene- und Distanzregeln gerecht zu werden. Unser Infrastrukturteam um Jürg Zinniker leistete Gewaltiges und zauberte sogar Weihnachtsstimmung in die kalte Markthalle Färberplatz.

Schon kurz nach der Eröffnung am 27. November 2020 konnten wir erste Gäste begrüssen, die in einer der vier „Ziehstrassen“ ihre Kerzen zogen. Die Reaktionen waren durchwegs positiv und auch die vielen angemeldeten Klassen zeigten sich begeistert von der Abwechslung in einer schwierigen Zeit. Und auch unser Helferteam meisterte die neuen Herausforderungen hervorragend. Ein Strahlen war in vielen Augen zu erkennen. Leider zwang uns das Virus zum vorzeitigen Ende und wir mussten bereits am 11. Dezember 2020 schliessen.

Wir ziehen trotz der speziellen Umstände ein positives Fazit und auch der Erlös zu Handen von insieme Aarau-Lenzburg lässt sich sehen. Wir danken allen, die uns besucht haben, ganz herzlich. Ein besonderes Dankeschön geht an unser äusserst engagiertes Helferteam und all jene, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben.

Wir hoffen fest, dass wir das Aarauer Kerzenziehen 2021 wieder ohne Einschränkungen durchführen können.

Für das Kerzenziehteam, Thomas Jurt

Diese Seite teilen